• „Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch“ – Lesung und Konzert

    Dorotheenstädtische Buchhandlung Turmstraße 5, Berlin, Deutschland

    In seinem Buch "Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch" nähert sich Tomas Bächli dem Komponisten Erik Satie aus der Perspektive des Pianisten. Weil man Musik nur dann versteht, wenn man sie hört, erklärt er im Rahmen dieser Lesung die Werke von Erik Satie live am Klavier.

    Kostenlos
  • „Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch“ – Lesung und Konzert

    Cabaret Voltaire Spiegelgasse 1, Zürich, Schweiz

    Der Pianist Tomas Bächli liest aus seinem Buch über den Komponisten Erik Satie und erklärt einzelne Werke am Klavier. Im Anschluss an die Lesung führen Tomas Bächli und Eva Nievergelt Erik Saties Oratorium "Socrate" auf (in der Fassung für Sopran und Klavier).

  • „… und draussen der eiskalte Wind“

    Hörsaal Boxhagener Straße Boxhagener Straße 16, Remise im 3. Hinterhof, Berlin, Deutschland

    Dimitri Schostakowitsch Alexander Wassilijewitsch Mossolow Lieder und Klaviermusik Interpreten: Anna-Christine Gorbatschova, Sopran Johanne Braun, Alt Günter Giese, Tenor Tomas Bächli, Klavier Moderation: Paul Mertens

    Freiwilliger Eintritt
  • Yehoshua Lakner: SEGANTE

    Hörsaal Boxhagener Straße Boxhagener Straße 16, Remise im 3. Hinterhof, Berlin, Deutschland

    Yehoshua Lakner: SEGANTE für zwei Computer, zwei Bildschirme, Sprecherin und Sprecher (1999) Tomas Bächli Klavier Marit Beyer Sprecherin Peter Schweiger Sprecher Gerhard Wolfstieg Klangregie/Einführung Alfred Zimmerlin Einführung Der Computer erlaubte dem schweizerisch-israelischen Komponisten Yehoshua Lakner (1924-2003), die drei Dimensionen Zeit, Bild und Klang zu gestalten. Ab 1987 schuf Lakner mit dem C-64-Computer von Commodore «audio-visuelle […]

    Freiwilliger Eintritt
  • „…und draussen der eiskalte Wind“

    Humboldt-Bibliothek Reinickendorf Karolinenstrasse 19, Berlin Reinickendorf

    Dimitri Schostakowitsch Alexander Wassilijewitsch Mossolow Lieder und Klaviermusik Interpreten: Anna-Christine Gorbatschova, Sopran Johanne Braun, Alt Günter Giese, Tenor Tomas Bächli, Klavier Moderation: Paul Mertens

  • C. P. E. Bach „Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“

    Luther-Kirche Schulstraße 13, Konstanz, Deutschland

    Franziska Kleinert, Rezitation Tomas Bächli, Klavier Carl Philipp Emanuel Bachs Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen aus dem Jahr 1753 ist ein Gesamtkunstwerk, bestehend aus Sprache und Musik. Die Schauspielerin Franziska Kleinert und der Pianist Tomas Bächli haben daraus einen Theaterabend  komponiert. Aus dem Text von C. P. E. Bachs Anleitung zum […]

    €10. – €15.
  • C. P. E. Bach: „Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“

    Theater im Palais Am Festungsgraben 1, Berlin, Deutschland

    Franziska Kleinert, Rezitation Tomas Bächli, Klavier Carl Philipp Emanuel Bachs Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen aus dem Jahr 1753 ist ein Gesamtkunstwerk, bestehend aus Sprache und Musik. Die Schauspielerin Franziska Kleinert und der Pianist Tomas Bächli haben daraus einen Theaterabend  komponiert. Aus dem Text von C. P. E. Bachs Anleitung zum […]

    €11. – €24.20
  • „Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch“

    Weinhandlung und Bar "Weinberg" Winsstr. 64A, Berlin

    Lesung mit Konzert Buchvorstellung Tomas Bächli: “Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch“. Tomas Bächli spielt die Musik, um die es in seinen Texten geht, live auf dem Klavier. Zu hören sind u. A. die Danses gothiques, Sports & Divertissements und die Gymnopédies. Website zum Buch: www.ich-heisse-erik-satie.de Diese Veranstaltung freut mich besonders, denn der […]

    €10.
  • monKEYs

    Hörsaal Boxhagener Straße Boxhagener Straße 16, Remise im 3. Hinterhof, Berlin, Deutschland

    Programm Henry Purcell (1659-1695): Fantasia 1 Katharina Karrenberg (1942) / Markus Wettstein (1963): monkeys für Klavier, Elektrische Orgel und Cembalo (2015/16) UA Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621): Fantasie in g Leopold Spinner (1906-1980): Sonatine  für Klavier (1965-1967) Henry Purcell: Fantasia 2 Markus Wettstein: treppenhaus für zwei Klaviere im Vierteltonabstand (2017) UA Henry Purcell: Fantasia 3   […]

  • Matinée mit Werken von Leopold Spinner

    Arnold schönberg Center Zaunergasse 1-3, Wien, Österreich

    Programm mit Werken von Leopold Spinner Drei Lieder (1941) Fünf Lieder nach Friedrich Nietzsche op. 8 (daraus Nr. 1 – 3) Drei Lieder nach Rainer Maria Rilke op. 16 Sonatina for Piano op. 22 Fünf Lieder op. 25   Interpreten: Eva Nievergelt, Sopran Tomas Bächli, Klavier   Das Konzert findet im Rahmen des Symposiums zu […]